Herzlich Willkommen bei ELaN
Hier finden Sie die zentralen Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes ELaN (Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser- und Stoffnutzung in Nordostdeutschland) nach fünf Jahren inter- und transdiziplinärer Forschung.
Projektziele

Projektziele
Das Verbundvorhaben ELaN koppelt technologische Innovationen im Bereich Wasser- und Nährstoffmanagement mit organisatorischen Innovationen für ein nachhaltiges Landmanagement. Neben der Klärung der politisch-rechtlichen Voraussetzungen für die Ausbringung von gereinigtem Abwasser, liegt ein Schwerpunkt in der Stärkung regionaler Wertschöpfung.
Zielgruppen
- Politik und Verwaltung (kommunal, regional, überregional)
- Regionalplanung
- Umwelt und Wasserbehörden
- Wasserwirtschaft (Ver- und Entsorgung)
- Landwirtschaftliche Betriebe
- Verbände (Landwirtschaft, Naturschutz, Wasser, Boden)
- Energiewirtschaft
- Wissenschaft
ELaN
Kernaussagen


Kernaussagen - eine Bilanz aus dem ELaN Verbund
Hier werden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Risiken und Gestaltungsansätze für die Ausbringung von gereinigtem Abwasser auf der Fläche beschrieben und damit zusätzliche Nutzungsoptionen identifiziert bzw. benannt, die bislang in Deutschland kaum praktiziert wurden. Damit eröffnet ELaN Alternativen für ein standort- und kontextspezifisches Wasser- und Landmanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.Projektleitung

Prof. Gunnar Lischeid: |
|
ELaN-Koordinations-Team

ELaN-Koordinations-Team